Am Sonntag öffnet die M.O.W. ihre Tore. Insgesamt 524 Aussteller aus 40 Nationen zeigen im Messezentrum Bad Salzuflen auf 85.000 qm Flagge. Alle 17 Hallenebenen sind belegt. Nach Deutschland ist Polen am stärksten vertreten, gefolgt von Dänemark, Frankreich, den Niederlanden und Italien. Im Gepäck haben die Unternehmen Neuheiten und Trends für die Mitte des Marktes vom Preiseinstieg bis zur oberen Mitte. Darunter eine Vielzahl bewährter, langjähriger Stammaussteller, aber auch viele Neuaussteller wie zum Beispiel Alfemo, Altoni, Breckle Northeim, Collection C, Dan Form, DC Living, De Eekhoorn, Demeyere, Ekornes, Euro Comfort, Fey/Relaks, FMD, Gautier/Gami, Hammel, Hjort Knudsen, Idea, Ipek, Kuka, Maxfurn, Mayer Sitzmöbel, Parisot, PBJ Designhouse, Phönix, Roba,
SCIAE, Shape, TAF, Tvilum und Webed. „Wir konzentrieren uns auf das umsatzstarke Möbelkonsumsegment und versammeln dafür die wesentlichen Anbieter. 90 Prozent der Unternehmen sind in Deutschland ausschließlich auf der M.O.W. vertreten. Einkäufer finden bei uns das passende Angebot, um ihre Vertriebskanäle stationär und online optimal zu bedienen“, so die M.O.W.-Macher Bernd Schäfermeier und Maximilian Richter.
Darüber hinaus finden Fachbesucher mit der 360GradPlaza in Halle 12 auf 400 qm eine eigene, konzentrierte Dienstleister-Area mit Expert:innen und Lösungspartnern aus den Bereichen Vertrieb, Digitales und Warenwirtschaft. Aktuelle Insights und Expertentipps gibt es zudem komprimiert in Form von Vorträgen auf der Speakers‘ Corner der 360GradPlaza am Montag (18.9.) und Dienstag (19.9.), jeweils von 9.30 bis 17.30 Uhr.