Standing Ovations für Küchenring-Geschäftsführer Manfred Töpert, der in Berlin seine letzte JHV absolvierte Im März 2020 wird er in den Ruhestand gehen.

Für 2018 konnte Töpert einen EK-Umsatz für den Küchenring von erstmals über 500 Mio. Euro verkünden.

Küchenring-Geschäftsführer Joachim Bringewald geht davon aus, dass auch 2019 ein gutes Küchenjahr wird.

Jürgen Feldmann, der die Nachfolge von Manfred Töpert antreten wird, präsentierte sich erstmals den Gesellschaftern.

Der Küchenring-Beirat mit Ehrenmitglied Prof. Dr. Ulrich Dornieden (Mitte) und Geschäftsführung.

Der Küchenring

500-Mio.-Euro-Marke geknackt

„Wir haben die 500 geschafft.“ Küchenring-Geschäftsführer Manfred Töpert zeigte sich sichtlich erfreut, dass das angepeilte Ziel 2018 geglückt ist. Exakt bei 501 Mio. Euro (+3,5 %) lag der EK-Umsatz im letzten Jahr. Damit hat sich dieser seit 2002 fast verzehnfacht, was die hohe Dynamik verdeutlicht. Das wurde auf der Jahreshauptversammlung des Küchenrings am vergangenen Wochenende in Berlin bekannt gegeben. Ein ganz wichtiger Grund für die positive Entwicklung seien die renditeorientierten Lieferanten-Konzentrationskonzepte, mit denen die Mitglieder heute schon knapp 50 Prozent der Umsätze generieren. „An den Konzepten ,Systhema‘, ,Inpura‘ und ,Linea‘ führt einfach kein Weg vorbei“, betonte Töpert. Weiterer wichtiger Baustein: Das „System Plus 1“, das es den Händlern ermöglicht, die Ausstellungen alle fünf Jahre umfassend zu optimieren. Bis Ende 2018 waren 89 Umbauten abgeschlossen. 2019 sind bereits 19 in Planung oder schon realisiert.

Die durchschnittliche Ausschüttung erreichte mit 13,55 Prozent ebenfalls eine neue Bestmarke. Insgesamt wurden rund 57 Mio. Euro an die 610 Gesellschafter verteilt. „Auch 2019 wird ein gutes Küchenjahr“, gab Joachim Bringewald, einen Ausblick in die derzeitige Entwicklung. Noch bis März 2020 wird er gemeinsam mit Manfred Töpert, der sich dann in den Ruhestand verabschieden wird, die Geschäfte führen. Sein Nachfolger ist Jürgen Feldmann, der bereits am 1. Januar 2019 beim Küchenring gestartet ist – und  sich in Berlin den Gesellschaftern kurz vorstellte.

Ein weiteres Highlight war die Auszeichnung der „Küchenplaner des Jahres 2018“. Die Preise gingen dieses Mal an Markus Weiß, Brumberger und Jorde, Regensburg (bis 12 qm), an Denis Schmidt, Küchen Exklusiv, Quakenbrück (bis 20 qm) und an Gertrud Kern, Kern Küchenvertrieb, Rosenheim (über 20 qm).

Bei der Wahl des Beirats ist alles beim Alten geblieben. Diesem gehören auch künftig Olaf Gatzke, Stephen Grimm, Hanka Jacobs, Jörg Kirch und Michael Kramp an. Die nächste JHV des Küchenrings wird am 16. und 17. Mai 2020 in Leipzig über die Bühne gehen.

Den ausführlichen Bericht zur Küchenring-JHV lesen Sie in der Juni-Ausgabe der „möbel kultur.“

 

Diese Seite teilen