Pünktlich um 8.30 Uhr wurde heute der 47. Ikea-Markt mit einer Baumpflanzaktion, an der auch Deutschlandchef Peter Betzel sowie Bernd Saxe, Bürgermeister der Hansestadt Lübeck, teilnahm, an die Besucher übergeben. "Wir freuen uns sehr, jetzt auch in der Hansestadt unseren Kunden viele inspirierende und günstige Einrichtungsideen anbieten zu können", so Johannes Ferber, Expansionschef Ikea Deutschland. Ikea Lübeck ist eine gute Ergänzung zu den Einrichtungshäusern in Kiel, Rostock und Hamburg. In dem neuen Haus unter der Leitung von Karin Reuchlen sind 210 Mitarbeiter beschäftigt. Es ist eingebettet in das Luv Shopping Center, das am 16. April Eröffnung feiert. Gemeinsam mit Inter Ikea Centre Deutschland, der für Luv Shopping verantwortlichen Schwester, haben die Schweden 120 Mio. Euro auf dem ehemaligen Werksgelände von Villeroy & Boch investiert und eine Industriebrache erfolgreich revitalisiert. Die Gesamtverkaufsfläche liegt bei 60.000 qm, Ikea allein kommt auf 25.500 qm.
Der Ikea Lübeck setzt neue Maßstäbe, was die ökologische Sichtweise angeht. Der Einsatz innovativer Umwelttechnologien lässt das Unternehmen jährlich über 1.300 Tonnen CO2 einsparen. Mit 160 Sonden (und weiteren 43 für das Center Luv Shopping), die in 150 Metern Tiefe für das Kühlen und Heizen des Einrichtungshauses sorgen, hat der neue Standort eine der größten Geothermie- Anlagen in Deutschland. Strom aus Sonnenenergie liefert zudem die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach, warmes Wasser eine Solaranlage, die Sanitäranlagen werden mit Brunnenwasser versorgt. Neben einer Begrünung gibt es Nistplätze für Fledermäuse und zusätzliche Brutmöglichkeiten für Küstenvögel auf dem Dach.
Doch das neue Haus in Lübeck zeichnet sich nicht nur durch Umweltfreundlichkeit aus. Es ist das erste Ikea-Einrichtungshaus, das integriert ist in ein Ikea-Shoppingcenter (Luv Shopping). Über den gemeinsamen Eingang am Atrium können die Kunden ebenerdig direkt in die Ikea-Markthalle mit Kerzen und Co. gelangen. In der Möbelausstellung werden außerdem gezielt Wohnideen für den lokalen Markt in Lübeck angeboten: Im Mittelpunkt stehen inspirative Einrichtungsideen für kleinere und größere Wohnungen und viele Ideen zum Thema "Verstauen und Ordnen". Im Restaurant gibt es erstmals einen "Front Cooking"-Bereich mit frischen Gerichten aus dem Wok oder vom Grill, in einem Café-Bereich werden Kaffeespezialitäten serviert.