Bei Kesseböhmer sind 44 junge Menschen ins Berufsleben gestartet. Foto: Kesseböhmer

Kesseböhmer

44 junge Menschen starten ins Berufsleben

44 Auszubildende, dual Studierende und Jahresprakti­kant:innen sind am 1. August bei Kesseböhmer in den Werken Dahlinghausen und Bohmte ins Berufsleben gestartet. Das Unternehmen ermöglicht jungen Nachwuchskräften einen gut organi­sierten Einstieg in die Arbeitswelt. Er zeichnet sich durch einen Mix aus Teambildungsmaßnahmen, Betriebserkundungen, Produktschulungen und ersten, kleinen Aufgaben am späteren Arbeitsplatz aus. Darüber hinaus wurde gemeinsam mit der Sprout Azubi-Akademie, einem Programm der Axth GmbH aus Georgsmarienhütte, eine berufs­übergreifende Einführungswoche organisiert.

„Wir möchten, dass sich die Azubis vom ersten Tag an bei Kesseböhmer wohlfühlen“, erklärt Sarah Schnittker, kaufmännische Ausbilderin bei Kesseböhmer. „Mit der Ein­führungswoche legen wir den Grundstein für eine erfolgreiche Ausbildung.“

Aktuell bietet die Kesseböhmer-Gruppe mehr als 200 jungen Menschen eine mehrfach prämierte Ausbildung. Neben dem Qualitätssiegel „Top Ausbildung“ der IHK Osnabrück – Emsland – Grafschaft Bentheim erhielt das Unternehmen erst im Juli 2022 das Ausbildungssiegel „Best place to learn“ der unabhängigen AUBI-plus GmbH aus Hüllhorst. Es bescheinigt u.a. eine besonders gute Qualität des Ausbildungspersonals und die er­folgreiche Integration der Auszubildenden in reale Betriebs- und Geschäftsprozesse.

Auch in Zukunft setzt Kesseböhmer auf Fachkräfte aus den eigenen Rei­hen. Bereits Ende Juli begann die Bewerbungsphase für den Ausbil­dungsstart 2023. Neben den zahlreichen gewerblich-technischen und kaufmännischen Ausbildungsberufen bietet das Unternehmen auch ein duales Studium an. Zu den Studiengängen ge­hören Betriebswirtschaft, Wirtschaftsingenieurwesen, Maschinenbau, Elektrotechnik und Wirtschaftsinformatik.

Diese Seite teilen