"Eine gelungene Messe" - so lautete der Tenor vieler Aussteller der diesjährigen spoga+gafa, die am Dienstag nach drei Tagen zu Ende ging. Die Zahlen unterstreichen das positive Feedback der Hersteller. Insgesamt kamen 36.300 Fachbesucher aus 106 Ländern nach Köln. Das sind über 40 Prozent mehr als bei der Vergleichsveranstaltung 2009. Sie erlebten die Neuheiten und Trends von 1.774 Anbietern aus 57 Ländern - ein Plus von mehr als 50 Prozent gegenüber 2009. Der Auslandsanteil lag auf Besucherseite bei 59, auf Ausstellerseite bei 81 Prozent. "Im Jahr Eins nach der strategischen Entscheidung, die Messe wieder in den Jahresturnus zurückzuführen, haben die Fülle an Innovationen und die wertige Inszenierung zahlreicher Marken aus allen Segmenten dazu beigetragen, dass sich die Messe qualitativ auf hohem Niveau bewegt hat", so Metin Ergül, Geschäftsbereichsleiter der Koelnmesse.
Es herrschte gute Stimmung in den Messehallen - insbesondere in der Halle 2.2., wo die neue Hochwert-Plattform "garden unique" überzeugt hat. Internationale Top-Brands wie Ego Paris, Rausch Classics, Fischer Möbel, Fermob oder Oi Side feierten entweder ihre Premiere in Köln oder kehrten nach Jahren der Abwesenheit zurück. Sie alle zeigten sich von dem außergewöhnlichen Konzept überzeugt. Einige haben bereits jetzt ihre Teilnahme im kommenden Jahr zugesagt. "Der exzellente Zuspruch insbesondere aus dem neuen Premium-Gartenmöbelbereich unterstreicht den hervorragenden Grundstein, den wir mit ,garden unique' gelegt haben", betont Metin Ergül.