Jetzt stehen die eindrucksvollen Zahlen offiziell fest: 138.000 Besucher ließen sich das Messedoppel "imm cologne" und "LivingKitchen" nicht entgehen. Das entspricht einer Steigerung von 38 Prozent. Davon wurden 96.000 Fachbesucher gezählt, verglichen mit 77.000 im vergangenen Jahr (+24%). Auch der Anteil der internationalen Fachbesucher erhöhte sich deutlich, und zwar um 24 Prozent auf 37.000. Hinzu kamen 42.000 Endverbraucher - das bedeutet im Vergleich zu 2010 einen Anstieg um 82 Prozent. "Die Gänge unserer ausgebuchten Messehallen waren an allen Messetagen sehr gut frequentiert. Es hat uns schon lange keine Messe mehr so viel Spaß gemacht wie dieses gelungene Messedoppel der imm cologne mit der Premierenveranstaltung LivingKitchen", so Gerald Böse, Vorsitzender der Geschäftsführung der Koelnmesse. "Die gute Stimmung in der Branche und die derzeitige Entspannung der konjunkturellen Lage weltweit hat sich definitiv während dieser Messewoche widergespiegelt."
Beigetragen zu diesem deutlichen Besucherplus hat vor allem die "LivingKitchen", die insgesamt 185 Aussteller aus 20 Ländern verbuchen konnte. Darüber hinaus sorgten das "Pure Village" und "Pure Textile" für eine Steigerung der Messe-Attraktivität.
Verstärkend für den Erfolg der Messe waren laut Gerald Böse das große mediale Echo der Werbe- und Kommunikationsaktivitäten sowie die Anziehungskraft der Stadt Köln mit vielfältigen Aktivitäten und Angeboten in der Stadt. "Wir haben sehr viel Wert darauf gelegt, die Stadt noch stärker mit den Messen zu verknüpfen und diese Strategie hat sich als sehr fruchtbar erwiesen."
Die nächste "imm cologne" findet vom 16. bis 22. Januar 2012 statt. Das nächste Messedoppel mit der "LivingKitchen" geht vom 14. bis 20. Januar 2013 über die Bühne.