Im Geschäftsjahr 2015 hat Ikea einen Jahresüberschuss von 3,5 Mrd. Euro erzielt. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahr um 11,2 Prozent auf 31,9 Mrd. Euro. Die Gesamteinnahmen betrugen zusammen mit den Mieteinnahmen aus den Einkaufszentren 32,7 Mrd. Euro. Das entspricht einem Plus von 11,5 Prozent.
"Wir haben ein tolles Jahr hinter uns und erheblich in Nachhaltigkeit, in ein größeres Angebot für die Kunden sowie in bessere Erreichbarkeit investiert", erklärte Konzernchef Peter Agnefjäll.
Die Erfolge verteilen sich über alle Märkte. Auch in Zukunft wollen die Schweden ihr Kerngeschäft stärken und in bestehende Einrichtungshäuser sowie in erweiterte Online-Services, neue Einrichtungshausformate und Bestell- und Abholstationen investieren. Zusätzlich werden weiterhin finanzielle Mittel für erneuerbare Energien und nachhaltige Produkte bereitgestellt.
"Für uns sind Maßnahmen gegen den Klimawandel der Motor für Innovationen und eine gute Gelegenheit, unser Geschäft weiterzuentwickeln. Durch unsere Produkte sorgen wir dafür, dass unsere Kunden zu Hause nachhaltiger leben können", führt Agnefjäll fort. "Ich bin besonders stolz darauf, dass wir im letzten Jahr mehr als 90 Millionen LED-Lampen und -Leuchten verkauft haben. Dadurch reduzieren sich die Stromkosten für Millionen Haushalte, gleichzeitig hat dies erhebliche Energieeinsparungen zur Folge."
Von der guten Entwicklung profitieren auch die Mitarbeiter. Im Laufe des Geschäftsjahres wurden 105 Mio. Euro für das Loyalitätsprogramm „Tack!“ zur Seite gelegt. Es fließt nun in die Altersvorsorge der Angestellten.