Kustermann

3.000 Euro-Spende für die Münchner Tafel

Dass München eine Stadt mit Herz ist, beweist das Traditionshaus Kustermann einmal mehr, indem es jetzt 3.000 Euro an die Münchner Tafel gespendet hat. Erzielt wurde der Betrag durch die Aktion „Better Friday“, dem Gegenentwurf zum „Black Friday“. Mit diesem Tag soll ein Zeichen für soziales Engagement gesetzt werden.

Der „Better Friday“ soll nicht im Zeichen von großen, medial überhöhten Rabattschlachten stehen, sondern soziales Engagement in den Fokus rücken. Deshalb wurden vom Verkaufserlös des 25. November – dem diesjährigen Tag des Black, bzw. Better Friday – drei Prozent für eine Spende bereitgestellt. Die Wahl fiel dieses Jahr auf die Münchner Tafel.

„Wir haben es alle in den Medien verfolgt: Die Tafeln werden dieses Jahr stärker als je zuvor gebraucht. Die Zahl der Bedürftigen steigt und gleichzeitig sinken die Lebensmittelspenden. Deshalb wollten wir einen Beitrag zur Unterstützung leisten und spenden 3.000 Euro an die Münchner Tafeln und sind sehr dankbar für ihre Arbeit“, so Andre Garcia, Geschäftsführer von Kustermann. Die Münchner Tafel ist ein privater Verein, der es sich zum Ziel gesetzt hat, Menschen in schwierigen Lebenslagen mit Lebensmittelspenden zu unterstützen. Jede Woche werden dort über 23.000 Menschen mit rund 130.000 Kilogramm Lebensmitteln unterstützt.

„München ist eine Stadt mit Herz, wird sind überwältigt von der Hilfsbereitschaft. Wir bedanken uns aus vollem Herzen bei unseren Spendern, die uns in diesen herausfordernden Zeiten so treu zur Seite stehen und ermöglichen, die stetig anwachsende Gästezahl auch weiterhin bestmöglich versorgen zu können“, freute sichHannelore Kiethe, Mit-Gründerin und Vorstandsvorsitzende der Münchner Tafel. Die Spende von Kustermann wird hauptsächlich für die neue Notfallnummer der Tafeln eingesetzt werden. Unter der Telefonnummer 089–244 13 63 80 kann ab sofort anrufen, wer sich in einer akuten, existenzgefährdenden Notlage befindet, also nicht über die finanziellen Mittel verfügt, um für sich ausreichend Nahrungsmittel einzukaufen. Die Münchner Tafel organisiert dann eine Nothilfe. Erreichbar ist die Telefonnummer werktags zu den üblichen Bürozeiten.

Diese Seite teilen