Foto: Messe Frankfurt Exhibition GmbH/Petra Welzel

Ambiente 2023

247 Aussteller tragen das „Ethical Style“-Label

Das Thema Nachhaltigkeit rückt auf den Konsumgütermessen Ambiente, Christmasworld und Creativeworld immer stärker in den Fokus. Mit dem Special Interest "Ethical Style" sowie durch vier "Ethical Style"-Spots auf dem Gelände haben Aussteller die Möglichkeit, ihre besonders umweltschonenden, ethisch produzierten und nachhaltigen Produkte dem Messepublikum vorzustellen.

Die wachsende Bedeutung von Upcycling, Recycling und Ressourcenschonung zeigt auch das Consumer Barometer der KPMG aus dem Jahr 2022: 81 Prozent der Deutschen bewertet das Thema Nachhaltigkeit als wichtig oder sehr wichtig. Auf der Suche nach umweltverträglicheren und nachhaltigeren Alternativen werden viele Menschen kritischer bei ihren Kaufentscheidungen und legen immer mehr Wert auf Herkunft, Material und Herstellungsbedingungen der Produkte. Um diesem steigenden Bewusstsein der Konsument:innen gerecht zu werden, muss auch der Handel umdenken und neue Ideen mit ins Spiel bringen. „Die Konsumgüterbranche ist im Umbruch – das spiegeln unsere Messen ganz klar. Dass eine zunehmende Anzahl an Herstellern den Aspekt der Nachhaltigkeit aufgreift ist besonders erfreulich, denn umweltbewusstes und nachhaltiges Wirtschaften ist nicht nur zukunftsweisend, sondern auch erfolgskritisch. Mit ihren innovativen Produkten präsentieren sie spannende neue Ansätze sowie aktuelle Sustainability-Trends im Handel. Das Engagement unserer Aussteller ist hier wegweisend“, so Julia Uherek, Bereichsleiterin Consumer Goods Fairs.

Die verschiedenen Aspekte von Nachhaltigkeit werden bei den Frankfurter Konsumgütermessen im Rahmen des Special Interest "Ethical Style" in Kategorien gebündelt. Das Programm kennzeichnet Aussteller, die mit ihren umweltfreundlichen und ethisch produzierten Produkten als besonders nachhaltig gelten und erleichtert so Besucher:innen die Suche nach für sie relevanten Produkten. Erstmalig wird das bewährte Special Interest "Ethical Style" dieses Jahr auch auf den Fachmessen Christmasworld und Creativeworld zu finden sein. Teilnehmende erwartet somit eine große Bandbreite an nachhaltigen Produkten: Von handgeschöpftem Papier über Geschenkbänder aus Biobaumwolle bis hin zu recyclebarem Geschirr: Auf den diesjährigen Konsumgütermessen werden die unterschiedlichen Facetten von Nachhaltigkeit auf vielfältige Weise dem Fachpublikum präsentiert.

Bis November 2022 hatten alle Aussteller der drei Konsumgütermessen die Möglichkeit, sich für das Special Interest zu bewerben. Die Auswahl der entsprechenden Unternehmen und Produkte erfolgte von einer unabhängigen Jury internationaler Expert:innen, die die Aussteller auf verschiedene Kriterien hin prüfte. Dabei konnten Bewerber:innen folgenden Kategorien zugeordnet werden: "Eco-Friendly Material", "Eco-Optimised Production", "Fair & Social Production", "Re-/Upcycling Design", "Handmade Manufacturing" sowie "Sustainable Innovation".

Die Jury hat entschieden und die als besonders ökologisch bewerteten sozial verträglich produzierenden Unternehmen stehen fest: Insgesamt konnten 305 Aussteller die Jury mit ihren nachhaltigen Produkten überzeugen und wurden entsprechend ausgezeichnet. Das Label "Ethical Style by Ambiente" haben 247 Aussteller erhalten. Auf der Christmasworld werden 40 Unternehmen ihre nachhaltigen Produkte vorstellen; 18 Aussteller hat die Jury mit dem Label "Ethical Style by Creativeworld" markiert. Die ausgezeichneten Unternehmen sind ab sofort über die Online-Ausstellersuche anhand eines "Ethical Style"-Labels zu erkennen und werden während der Messen eine Markierung vor Ort erhalten.

Das wachsende Interesse auf Aussteller- und Besucherseite für das Thema Nachhaltigkeit wird 2023 auch mit den vier Ethical Style Spots in den Fokus gerückt, die es dieses Jahr erstmalig auf dem Messegelände geben wird. Die vier Sonderpräsentationen – jeweils eine auf Christmasworld (Halle 6.1) und Creativeworld (Halle 1.1) und zwei auf der Ambiente (Galleria 0 Mitte & Foyer Halle 3.1 Via Mobile) – zeigen, wie sich Nachhaltigkeit und Design bei den verschiedenen Produkten vereinbaren lassen. An den vier Spots gibt es jeweils sechs Themeninseln in Anlehnung an die verschiedenen Kategorien, die besonders nachhaltige Produkte präsentieren und somit neue Impulse und Inspirationen für den Point-of-Sale liefern.

Jeder Spot präsentiert auch passende nachhaltige Angebote aller Messen und animiert so zu neuen Sortimenten und Geschäftskontakten.

Diese Seite teilen