Die Großflächenanbieter kannten in den letzten 20 Jahren nur einen Weg: Mit noch mehr Fläche und dementsprechend größerem Angebot den Kampf im Verdrängungswettbewerb aufnehmen. So stieg die Zahl der Möbelpaläste – mit einer VK-Fläche von mindestens 25.000 qm – in diesem Zeitraum von 122 auf 179 und damit die gesamte VK-Fläche der Big Player von 4,090 Mio. auf 6,338 Mio. qm. Was immerhin einem Flächenwachstum um fast 55 Prozent entspricht. Die Dynamik ist heute nicht mehr so groß, in den letzten zwei Jahren wurden mit Höffner in Kiel und XXXLutz in Heidelberg nur zwei komplett neue Paläste eröffnet. Doch die Konzentration nimmt stetig und weiter zu. Denn die Großen der Branche werden zweifelsohne durch Zukäufe und den ein oder anderen Neubau weiter wachsen, wobei sich die Investitionen in Steine und Beton nicht nur wegen der explodierenden Kosten im Bausektor in Grenzen halten werden.
Das neue „Paläste“-Extra der „möbel kultur“, das jetzt druckfrisch in der Februar-Ausgabe erschienen ist, listet auf 16 Seiten alle 179 Dickschiffe auf, analysiert die jüngsten Entwicklungen und zeigt auf, mit welchen Strategien die großen Einrichter weiter wachsen wollen. Interessiert? Dann können Sie hier die „möbel kultur“ abonnieren.