WMF feiert 170. Geburtstag.

WMF

170 Jahre Innovationen aus Deutschland

WMF feiert 170 Jahre! Seit der Gründung im baden-württembergischen Geislingen steht die Marke für Metall-Handwerkskunst, herausragende Qualität, anspruchsvolles Design und jahrzehntelange Erfahrung mit Profiwerkzeugen. Von reiner Metallverarbeitung zu Beginn entwickelt sich bis heute ein umfassendes Portfolio in den drei Geschäftsbereichen Endverbraucher-Produkte, Kaffeemaschinen für den Profibereich und Hotel-Ausstattung. Dabei pflegt WMF seine Werte und Traditionen, aber richtet sie immer wieder neu an wegweisenden Innovationen aus. So entsteht über die Jahre eine stattliche Anzahl an Meilensteinen, Patenten und Design-Ikonen.

1853 gründet der Mühlenbesitzer Daniel Straub zusammen mit den Brüdern Schweizer in Geislingen die Metallwarenfabrik Straub & Schweizer. 1880 geht daraus - im Zusammenschluss mit der Metallwarenfabrik Ritter & Co - die Württembergische Metallwarenfabrik hervor. Heute blickt die Marke auf
170 Jahre Wandel und Erfolg und ist stolz darauf, ihre Wurzeln und ihr Erbe noch immer im Namen zu tragen: WMF – Württembergische Metallwarenfabrik.

WMF bietet Koch-, Trink- und Esskultur auf höchstem Niveau. Jeden Tag verwenden über 100 Millionen Menschen weltweit die Produkte. Sie nutzen sie in der Küche zuhause, genießen in Gastronomie und Hotellerie frisch zubereitete Kaffeespezialitäten oder stilvoll servierte Speisen. Ausgezeichnetes Design, perfekte Funktionalität und beste Qualität sorgen stets für ein kulinarisches Erlebnis.

Das Thema Design bestimmt alle Bereiche der Marke WMF. Design ist keine reine Formsache, sondern wird als ein Ganzes gesehen, das Ästhetik, Funktion und Nutzen miteinander verbindet. Damit führen langjährige Expertise und die Leidenschaft für den Werkstoff Metall zu einer hochwertigen Ästhetik, die besonders langlebig ist.

Die traditionsreiche Herkunft aus Deutschland, ikonisches Design, Metall-Handwerkskunst sowie Fach-Know-how in der Herstellung von Kaffeemaschinen und Ausstattung für den Profi-Bereich bilden die vier Säulen für jede kreative Idee und Produktentwicklung. Von Beginn an zeichnet sich WMF durch ein besonderes Gespür für die Verbindung von Tradition und Innovation aus – und hat so im Laufe der Jahrzehnte einzigartige Materialien und Technologien entwickelt. Bis heute besitzt WMF rund 800 unternehmenseigene Patente, ist immer wieder Vorreiter sowohl bei Produkten für den Endverbraucher als auch bei den professionellen Kaffeemaschinen. Zu den patentierten Produkten gehören u. a. der Schnellkochtopf „WMF Perfect Ultra“, der doppelte Wellenschliff bei Messern oder die einzigartige Materialveredelung „Cromargan protect“.

Das Jubiläum nimmt WMF zum Anlass, die Ursprünge in Geislingen und den Erfahrungsreichtum zu feiern. Typisch für WMF: Es bleibt dabei nicht bei einer reinen Rückschau, sondern spannt den Bogen zu wegweisenden Entwicklungen von heute.

„170 Jahre voller Innovationsgeist und phantastischer Meilensteine – das ist eine besondere Leistung. Happy Birthday WMF! Ich bin sehr glücklich darüber, für ein Unternehmen mit dieser Geschichte arbeiten zu dürfen“, freut sich Oliver Kastalio, CEO bei WMF. „Und gleichermaßen bin ich stolz darauf, dass wir die Werte des Gründers, den Anspruch an Design und hohe Qualität mit unseren Produkten zeitgemäß weiterentwickeln. Wir wissen um unser kostbares Erbe und richten den Blick dennoch stets nach vorne. Denn – wir haben noch viel vor.“

Als Tochterunternehmen der französischen Groupe SEB ist WMF seit 2016 Teil eines internationalen Teams aus 33.000 Mitarbeiter:innen in über 150 Ländern, die 31 Marken aus dem Consumer- sowie Professional-Bereich betreuen.

Diese Seite teilen