"Ein Unternehmen ist nur so gut wie seine Mitarbeiter. Und dies beginnt bereits bei der Berufsausbildung", unterstreicht Alois Kobler (2. v.r.), verantwortlicher Geschäftsführer XXXLutz in Deutschland. Foto: XXXLutz

XXXLutz

1.000 Ausbildungsplätze in Deutschland

1.000 neue Auszubildende wil XXXLutz in diesem Jahr in Deutschland einstellen. Interessierte können sich ab sofort online unter karriere.xxxlutz.de über einen Einstieg ins Unternehmen informieren und dort auch bewerben. In den 48 hiesigen Einrichtungshäusern, den über 20 Logistik-Servicecentern, in der erst kürzlich neu eröffneten Deutschland-Zentrale im mainfränkischen Würzburg sowie dem neuen E-Commerce-Logistikzentrum am Erfurter Kreuz, dessen Eröffnung noch für dieses Jahr geplant ist, werden mehr als 15 Ausbildungsberufe angeboten. Neben Tätigkeiten im digitalen Umfeld stehen auch Lehrstellen als Kaufleute im Einzelhandel oder Gestalter für visuelles Marketing bis hin zur Fachkraft für Lagerlogistik zur Verfügung. Zusätzlich bietet XXXLutz den Abiturienten ein Duales Studium in vielen Bereichen an.

"Es reicht heute bei weitem nicht mehr aus, sich bei der Mitarbeitergewinnung darauf zu verlassen, eine starke und etablierte Marke zu sein", sagt Alois Kobler, verantwortlicher Geschäftsführer von XXXLutz in Deutschland: "Wir müssen unseren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern von Morgen attraktive Angebote unterbreiten und diese ebenso attraktiv entlohnen. Nur so können wir unseren Expansionskurs aufrechterhalten und unserem eigenen Anspruch in Sachen perfekter Service und höchster Kundenzufriedenheit gerecht werden. Wir müssen völlig neue Wege einschlagen, maßgeschneiderte Konzepte anbieten und höchste Standards bei der Qualität der Ausbildung setzen. Mit dem jetzt aufgelegten Ausbildungsprogramm für 2020 ist uns das perfekt gelungen."

Abgestimmt auf die neuen Herausforderungen beim Mitarbeiter-Recruiting hat die XXXLutz-Gruppe ihre Personalentwicklung kürzlich neu definiert: Das rund 30-köpfige HR-Team besteht aus Trainern, Coaches und Ausbildungsverantwortlichen. "Diese Mischung zeigt, welchen hohen Stellenwert die Mitarbeiter bei uns haben, denn wir starten mit den Schulungen bereits bei unseren Auszubildenden", fügt Kobler hinzu. "Gerade in der heutigen Zeit des Fachkräftemangels sind bestens geschulte Mitarbeiter das wertvollste Gut eines Unternehmens." Aus diesem Grund wird jeder Mitarbeiter im Schnitt zehn Tage pro Jahr in der XXXL-Schulungsakademie weitergebildet.Dafür investiert das Unternehmen jährlich rund elf Mio. Euro.

Top-Unternehmen brauchen Top-Mitarbeiter: Was die Branche unternehmen kann, um gutes Personal zu finden und zu halten, will die "möbel kultur" im Rahmen ihrer „Personal-Offensive 2020“ aufzeigen. "Das erste Forum der Branche gegen den Fachkräftemangel – Lösungen für heute und morgen" wird am Mittwoch, 29. April 2020, mit hochkarätigen Referenten in Hamburg stattfinden. Alle Infos dazu sowie die Möglichkeit der Anmeldung finden Sie hier.

 

Diese Seite teilen