Im Schwabenland gibt es einen Grund zu feiern: Die Jupiter Küchenmaschinen GmbH wird 100 Jahre alt. 1921 gründete Konserven-Millionär Wilhelm Leibbrand die Firma Jupiter. Als gelernter Koch war er ein Mann der Praxis und wusste genau, was er tat. So wurde bereits das erste Jupiter-Gerät ein voller Erfolg. Die Spezial-Haushalts-Maschine „Gloria“, ein Fleischwolf mit senkrechtem Auswurf und zahlreichen Variationsmöglichkeiten, sorgte auch in der Folgezeit für Furore und klingende Kassen.
Wilhelm Leibbrand wurde nur 56 Jahre alt. Schon zuvor hatte er die Firma Jupiter in die Hände der nachfolgenden Generation gelegt. Die Angebots-Palette wuchs, doch der schwäbischen Beständigkeit ist es zu verdanken, dass auch heute – 100 Jahre nach der Gründung – genau die Geräte den Erfolg ausmachen, die seit vielen Jahren zum Portfolio der Jupiter Küchenmaschinen GmbH gehören: Fleischwölfe und Zerkleinerer, Allesschneider und Entsafter.
Die Jupiter-Mannschaft steht seit 1. Oktober 2019 unter Leitung von Geschäftsführer Jürgen Clement, Vertrieb und Marketing leitet Manuela Michaelsen. Neben klassischer PR-Arbeit werden auch die Plattformen von facebook und Instagram aktiv bespielt. Anfang 2020 zog die Jupiter-Mannschaft von Wernau am Neckar nach Stuttgart – aus Überzeugung blieb man im „Ländle“. Denn neben all den Eigenschaften, die man den geschäftstüchtigen Schwaben zuschreibt, steht auch die Heimatverbundenheit bei ihnen ganz hoch im Kurs. In Stuttgart schlägt das Herz von Jupiter. Hier sind die Geschäfts- und Vertriebsleitung sowie auch der Innendienst zu finden. Service und Versand sind ausgelagert. Produziert wird weltweit.
Durch den neuen Eigentümer, die Prettl Gruppe, wird nun verstärkt auf Eigenprodukte und Neuentwicklungen Wert gelegt. Das Kernsortiment wird kontinuierlich technisch überholt und wo es für nötig befunden wird, findet ein Facelifting statt. Frische Farben und ebensolche Ideen sollen dafür sorgen, dass sich die Geräte auf dem Markt der Möglichkeiten weiterdrehen.