Ostermann

10-Millionen-Invest bietet Küchen für jedes Budget

"In meine Küche lass ich nur einen Mann: den Ostermann" lautet der Slogan zum neuen und "größten Küchenhaus Deutschlands" von Ostermann am Stammsitz in Witten-Annen. Mit rund 10.000 qm VK-Fläche übertrumpft das Unternehmen alle Küchenhäuser in Deutschland und sagt damit der zahlreich vertretenen Konkurrenz bis ins Ruhrgebiet den Kampf an.

Auf der gestrigen inoffiziellen Eröffnung im Kreis von namhaften Vertretern der Küchenindustrie, Verbands-Kollegen und Freunden, stellte das Begros-Mitglied sein Konzept - und gut gehütetes Geheimnis - der verschiedenen Segmente vor. "Wir haben die Herausforderung angenommen und uns am Markt neu positioniert", so Manfred Ostermann in seiner Begrüßungsrede.

Vier Themenwelten für jedes Portemonnaie: Für Singles, Ersteinrichter und preisbewusste Käufer steht die Themenwelt "Start-up" im Fokus. Bereits ab 399 Euro kann hier eine Küche erworben werden - inklusive E-Geräten. Das Segment "Super-Chance" beherbergt aktuelle und funktionelle Raumlösungen ab 999 Euro. Den größten Bereich deckt die Themenwelt "Allround" ab und bietet das gesamte Spektrum der Mittelpreis-Lieferanten wie Nobilia, Nolte, Häcker, Alno sowie die Handelsmarken Mondo und Vito. Auf "Allround" folgt die "Maxim"-Schiene. Diese steht für das gehobene, exklusive Segment, "dem preislich fast keine Grenzen gesetzt sind", so Ostermann weiter.

Darüber hinaus verfügt der Küchenpalast über drei weitere Angebotsbereiche. Neben einem Arbeitsplattenstudio und einer überdimensionalen Kaffeevollautomaten-Fläche befindet sich auch ein umfangreiches Elektrogeräte-Kompetenzcenter für den Ersatzbedarf unter dem neuen Dach.

Das Investitionsvolumen des mehr als 300 Küchen starken Zentrums beläuft sich auf rund 10 Mio. Euro. Insgesamt 50 neue Mitarbeiter wurden eingestellt. Damit zählt allein der Standort in Witten jetzt 800 Angestellte. Als Testimonial konnte Ostermann die Sterneköchin Cornelia Poletto aus Hamburg gewinnen.

Sehen Sie in unserer Bilderstrecke die ersten Aufnahmen aus Witten und lesen Sie in der Februar-Ausgabe der "möbel kultur" einen ausführlichen Bericht über die einzelnen Segmente, die Intention von Manfred Ostermann sowie technische Highlights rund um den Neubau.

Diese Seite teilen